What is Hanfu Beizi? - Jianxi Hanfu

Hanfu Beizi: Tausend Jahre Eleganz und Charme

Im traditionellen Hanfu-Kleidungssystem gibt es eine unverzichtbare Komponente. Mit seinem schlichten, aber eleganten Stil hat es den langen Fluss der Jahrtausende überdauert, trägt reiche historische und kulturelle Konnotationen in sich und ist zu einem klassischen Kleidungsstück geworden, das im Hanfu-System weithin beliebt und hoch geschätzt ist. Dies ist das Beizi. Werfen wir heute einen genaueren Blick auf seine Vergangenheit und Gegenwart. ###

Der historische Ursprung von Beizi

Der Ursprung des Beizi lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Historischen Aufzeichnungen zufolge entstand der Prototyp des Beizi bereits in der Sui- und Tang-Dynastie. Damals florierte die Wirtschaft, es herrschte reger kultureller Austausch und die Kleidungsstile der Menschen wurden immer vielfältiger. Eine dem Beizi ähnliche Kleidungsart entwickelte sich still und leise bei Hofe und im Adel. Ihre Form war relativ schlicht, meist mit einer Öffnung vorne, einem geraden Kragen, relativ kurzer Länge und Schlitzen an beiden Seiten. Sie wurde hauptsächlich als Freizeit- oder Unterbekleidung getragen, war praktisch für den Alltag und behielt dennoch ihre Eleganz.

In der Song-Dynastie erlebte das Beizi seine Blütezeit und wurde zu einem Kleidungsstück, das von der kaiserlichen Familie und dem Adel bis hin zum einfachen Volk getragen wurde. In dieser Zeit herrschte politische Stabilität, Kultur und Kunst waren hoch entwickelt, und der von Cheng Yi und Zhu Xi vertretene Neokonfuzianismus war vorherrschend, was die ästhetischen Vorstellungen und den Kleidungsstil der Menschen nachhaltig beeinflusste. Der Stil des Beizi wurde in dieser Zeit weiterentwickelt und verbessert. Die Form wurde standardisierter, die Linien der vorderen Öffnung waren glatter und natürlicher, die Länge des Kleidungsstücks nahm zu und reichte in der Regel bis etwa zum Knie. Die Schlitze auf beiden Seiten waren höher, manche reichten sogar bis zu den Achseln, was die Bewegungsfreiheit nach dem Tragen erleichterte. Kragen, Manschetten und Saum des Beizi wurden oft mit exquisiten Kanten verziert. Die Materialien und Muster dieser Kanten waren reichhaltig und vielfältig und umfassten Seide, Brokat und andere Materialien, bestickt mit Blumen, Vögeln, Tieren, geometrischen Mustern usw., was dem Beizi einen Hauch von Zartheit und Pracht verlieh.

In der Malerei der Song-Dynastie ist die Figur des Beizi häufig zu sehen. Beispielsweise werden in Zhang Zeduans „Am Fluss während des Qingming-Festes“ viele Szenen aus dem Leben der einfachen Leute auf dem Markt dargestellt. Viele Frauen tragen Beizi, entweder beim Flanieren auf der Straße oder beim Einkaufen, was die weite Verbreitung des Beizi im Alltag verdeutlicht. In einigen Hofgemälden, wie beispielsweise „Die literarische Versammlung“ von Kaiser Huizong Zhao Ji aus der Song-Dynastie, sind die Beizi der Hofdamen noch prächtiger und filigraner, aus hochwertigen Materialien gefertigt und kunstvoll verziert, was die Vornehmheit und Eleganz der Hofkleidung unterstreicht. Diese Gemälde liefern nicht nur wertvolles Bildmaterial zum Verständnis des Stils und der Trageweise der Beizi in der Song-Dynastie, sondern spiegeln auch anschaulich die gesellschaftlichen Gegebenheiten und das kulturelle Klima der damaligen Zeit wider.

Die Veränderungen der Geschichte während der Yuan-Dynastie und der mongolischen Herrschaft über die Zentralebene beeinflussten und integrierten die Kleidungskultur bis zu einem gewissen Grad. Beizi existierte in dieser Zeit weiterhin, allerdings mit leichten Veränderungen in Form und Stil. Es wurden einige Elemente mongolischer Kleidung übernommen, beispielsweise wurde das Kragendesign vielfältiger, und die Materialien des Kleidungsstücks verwendeten möglicherweise auch Stoffe mit nordischen Merkmalen.

Während der Ming- und Qing-Dynastie war die allgemeine Entwicklung des Hanfu etwas eingeschränkt, doch Beizi behielt seine Vitalität unter den Menschen. Das Beizi der Ming-Dynastie erfuhr einige Neuerungen, die auf der Übernahme des Stils der Song-Dynastie beruhten. Die vordere Kragenöffnung wurde breiter und bildete einen einzigartigen „厂“-förmigen Kragen. Die Länge des Kleidungsstücks wurde verkürzt, und der Gesamtstil war prägnanter und lebendiger. In der frühen Qing-Dynastie dominierte die Mandschu-Kleidung, doch in einigen von der Han-Dynastie bewohnten Gebieten wurde Beizi weiterhin getragen, lediglich die Trageanlässe und die Art und Weise, wie man es kombinierte, hatten sich geändert.

Die Formmerkmale von Beizi

Die Form des Beizi ist einzigartig und weist besondere Merkmale auf. Es hat üblicherweise eine Öffnung vorne, wobei die linke und rechte Vorderseite einander zugewandt sind und in der Mitte mit Bändern oder Knöpfen befestigt werden. Dieses Design der Öffnung vorne ist schlicht und elegant, angenehm zu tragen und unterstreicht die Würde und Eleganz des Trägers. Der gerade Kragen ist ein weiteres wichtiges Merkmal des Beizi. Die Linien des geraden Kragens sind schlicht und glatt und erstrecken sich vom Halsausschnitt bis zur Brust. Dadurch wird die Halslinie modifiziert und ein schlankes und elegantes Gefühl vermittelt.

Das Kleidungsstück kann lang oder kurz sein. Ein langes Beizi reicht normalerweise bis unter die Knie oder sogar bis zu den Knöcheln. Nach dem Tragen wirkt es elegant und frei, mit einem überirdischen Temperament, und eignet sich für formelle Anlässe oder feierlichere Aktivitäten. Ein kurzes Beizi endet meist über den Knien, was die Bewegung erleichtert und einen lebendigeren und verspielteren Stil verleiht. Es wird oft als alltägliche Freizeitkleidung getragen. Die Schlitze auf beiden Seiten sind ein charakteristisches Merkmal eines Beizi. Die Höhe der Schlitze ist unterschiedlich. Manche beginnen unterhalb der Taille, andere liegen in Achselnähe. Das Design der Schlitze erhöht nicht nur die Flexibilität des Beizi und ermöglicht der Trägerin mehr Bewegungsfreiheit beim Gehen oder anderen Aktivitäten, sondern kann auch die anmutige Haltung des im Wind flatternden Saums des Kleidungsstücks betonen und ihm einen Hauch von Leichtigkeit und Schönheit verleihen.

Bei der Materialauswahl wurden im antiken Beizi hauptsächlich natürliche Stoffe wie Seide, Baumwolle und Leinen verwendet. Seidenbeizis haben eine weiche und glatte Textur, einen hohen Glanz und eine gute Drapierung. Sie wirken edel und prächtig und wurden oft in der Hofkleidung oder von adligen Frauen getragen. Baumwollbeizis sind weicher und bequemer, luftdurchlässig, alltagstauglich und bei den einfachen Leuten sehr beliebt. Leinenbeizis sind relativ schlicht und haben eine natürliche Textur, die das Streben der Alten nach einem einfachen und natürlichen Leben widerspiegelt.

Die Dekorationstechniken von Beizi sind reichhaltig und vielfältig. Kragen, Manschetten und Saum sind oft sorgfältig verziert. Die häufigste Verzierung für den Kragen ist die Kante. Material und Farbe der Kante sind auf den Körper des Kleidungsstücks abgestimmt. Manche verwenden Stoffe aus dem gleichen Material wie der Körper, jedoch mit leicht unterschiedlichen Farben, um eine hierarchische Struktur zu erzeugen. Manche wählen Seide, Brokat und andere Materialien von besserer Qualität und exquisiteren Mustern für die Kante, beispielsweise Stickereien mit schönen Blumenmustern, filigranen geometrischen Mustern oder glückverheißenden Schriftzeichen usw., um die Feinheit und dekorative Wirkung des Kragens zu unterstreichen. Auch die Verzierung der Manschetten ist raffiniert. Üblicherweise gibt es schmale, weite und lange Ärmel. Schmale Ärmel sind schlicht und schlicht und eignen sich für den Alltag. Weite Ärmel wirken prächtiger und eleganter und sind oft mit wunderschönen Stickereien oder Bordüren an den Manschetten verziert, beispielsweise mit einem Kreis aus schönen Blumenmustern oder einer eingelegten Spitzenbordüre, wodurch die Manschetten zu einem Highlight des gesamten Kleidungsstücks werden. Das Design langer Ärmel ist eleganter. Beim Gehen oder Tanzen flattern die langen Ärmel im Wind, anmutig wie fließende Wolken und fließendes Wasser. Auch die Saumverzierung sollte nicht vernachlässigt werden. Manche sticken wunderschöne Muster auf den Saum, wie z. B. durchgehende Blumenmuster, glückverheißende Wolkenmuster usw., wodurch das gesamte Beizi zarter und prächtiger wirkt. Manche verwenden die gleiche Randverzierung wie Kragen und Manschetten, um dem gesamten Kleidungsstück einen einheitlicheren und harmonischeren Stil zu verleihen.

Das Tragen und Kombinieren von Beizi

Beizi bietet große Flexibilität beim Tragen und Kombinieren und kann mit einer Vielzahl von Hanfu-Kleidungsstücken kombiniert werden, um unterschiedliche Stile und Charme zu zeigen.

Die Kombination mit Song-Hosen ist eine gängige und klassische Kleidungsart. Song-Hosen bestehen in der Regel aus zwei Lagen. Die innere Lage ist eine lange Hose, die äußere eine kurze Hose mit Schlitzen an beiden Seiten, die die Beinabschlüsse der inneren langen Hose freigeben. Kombiniert man Beizis mit Song-Hosen, entsteht ein schlichter und zugleich eleganter Gesamtlook, der sich sowohl für den Alltag als auch für legere Anlässe eignet. Wählen Sie ein kurzes Beizi in einer hellen und eleganten Farbe wie Hellblau oder Hellgelb und kombinieren Sie es mit einer weißen oder schlichten Song-Hose. Ziehen Sie dazu schlichte Stoffschuhe oder bestickte Schuhe an, kämmen Sie einen Dutt und stecken Sie eine einfache Haarnadel hinein. So wird das frische, natürliche, lebendige und verspielte Image eines jungen Mädchens perfekt zur Geltung gebracht. Für einen formelleren Anlass wählen Sie ein langes Beizi in einem dunklen Farbsystem wie Dunkelblau oder Dunkelviolett und kombinieren Sie es mit einer Song-Hose aus feinem Material und in passenden Farben wie Schwarz oder Dunkelgrau. Ziehen Sie dann ein Paar zarte Schuhe mit umgedrehtem Schaft an und tragen Sie passende Accessoires wie Jadeanhänger und -beutel, um ein würdevolles, elegantes, sanftes und großzügiges Temperament zu zeigen.

Auch die Kombination mit Faltenröcken ist sehr beliebt. Der Rockteil des Faltenrocks hat feine Falten und schwingt beim Gehen anmutig. Kombiniert mit einem Beizi und einem Faltenrock entsteht eine elegante und liebliche Atmosphäre. Wählen Sie beispielsweise ein mittellanges Beizi in Rosa oder Hellgrün und kombinieren Sie es mit einem weißen oder hellgelben Faltenrock. Die Falten des Rockteils schwingen sanft beim Gehen, als würden blühende Blumen im Wind wiegen. Binden Sie einen Gürtel in der gleichen Farbfamilie oder einer Kontrastfarbe um die Taille, um die Taille zu betonen. Tragen Sie zarte Haaraccessoires wie blumenförmige Haarkämme, kleine Perlen- und Jade-Haarschmuckstücke usw. Halten Sie einen runden Fächer oder ein Duftkissen in der Hand, um das klassische und elegante Auftreten einer Dame zu unterstreichen. Zu traditionellen Festen oder besonderen Anlässen, wie dem Drachenbootfest und dem Mittherbstfest, können Sie Beizi und Faltenröcke in kräftigeren Farben und exquisiten Mustern kombinieren. Beispielsweise wird ein rotes Beizi, das mit goldenen Drachen- und Phönixmustern bestickt ist, mit einem Faltenrock kombiniert, der mit Blumen und glückverheißenden Mustern bestickt ist, sowie wunderschönen Accessoires, die die festliche Atmosphäre des Festivals und den Charme der traditionellen Kultur voll zum Ausdruck bringen können.

Es eignet sich zum Tragen im Frühling und Herbst. Es hält nicht nur warm, sondern zeugt auch von einzigartigem Modegeschmack.

Was die Auswahl an Accessoires betrifft, gibt es eine große Auswahl an Haarschmuck, der zu Beizi passt. Zur Auswahl stehen schlichte Holzhaarnadeln, Jadehaarnadeln oder wunderschöne Goldhaarnadeln mit Anhängern. Die Holzhaarnadeln wirken schlicht und natürlich und ergänzen den eleganten und schlichten Stil von Beizi perfekt. Jadehaarnadeln wirken zart und elegant und unterstreichen das Temperament. Goldhaarnadeln mit Anhängern wirken noch prächtiger und filigraner. Beim Gehen oder Tanzen schwingen die Anhänger sanft mit den Bewegungen und verleihen dem Ganzen einen Hauch von lebendiger Schönheit. Auch die Accessoires um die Taille sind sehr wichtig. Gängige Beispiele sind Gürtel, Jadeanhänger und Duftkissen. Gürtel können die Taille betonen und gleichzeitig als Schmuck dienen. Jadeanhänger sind Symbole traditioneller Kultur. Um die Taille getragen, wirken sie nicht nur schön und großzügig, sondern spiegeln auch die moralische Kultiviertheit der Trägerin wider. Duftkissen erfüllen sowohl praktische als auch dekorative Funktionen. Sie enthalten in der Regel Gewürze, die einen angenehmen Duft verströmen, Insekten abwehren und böse Geister vertreiben. Ihre exquisiten Stickereien und Formen verleihen dem gesamten Outfit zudem eine gewisse Zartheit. Die Wahl der Schuhe kann je nach Anlass und passendem Stil erfolgen. Für den Alltag eignen sich Stoffschuhe, bestickte Schuhe und Ähnliches. Für formellere Anlässe eignen sich Stulpenschuhe, Stiefel und Ähnliches.

Die kulturelle Konnotation des Kleides

Geeignet zum Tragen im Frühling und Herbst. Es hält nicht nur warm, sondern zeigt auch einen einzigartigen Modegeschmack.

Aus sozialkultureller Sicht spiegelten die Popularität und Verbreitung von Beizi die verschiedenen Aspekte der damaligen Gesellschaft wider, darunter Politik, Wirtschaft und Kultur. In der Song-Dynastie profitierte die große Popularität von Beizi vom stabilen politischen Umfeld, der prosperierenden Wirtschaft und den entwickelten kulturellen und künstlerischen Errungenschaften. Es entwickelte sich zur bevorzugten Kleidung von Menschen verschiedener sozialer Schichten, durchbrach die Kleidungsgrenzen zwischen den Klassen und spiegelte die relativ gleichberechtigte und integrative kulturelle Atmosphäre der damaligen Gesellschaft wider. Gleichzeitig wurde die Entwicklung von Beizi auch vom kulturellen Gedankengut der Zeit beeinflusst. So führte beispielsweise der neokonfuzianische Gedanke, „himmlische Prinzipien zu bewahren und menschliche Begierden auszulöschen“, dazu, dass der Kleidungsstil der Song-Dynastie insgesamt schlicht und zurückhaltend war. Infolgedessen legten Form und Verzierung von Beizi mehr Wert auf Selbstverständlichkeit und Raffinesse und spiegelten ein inneres spirituelles Streben wider.

Das Erbe und die Innovation von Beizi in der Neuzeit

Mit der Entwicklung der Zeit wurde die Hanfu-Kultur in der modernen Gesellschaft allmählich wiederbelebt. Als wichtiger Bestandteil von Hanfu ist auch Beizi wieder in den Blickpunkt der Menschen gerückt und hat umfangreiches Erbe und Innovationen erfahren.

Was das Erbe betrifft, haben immer mehr Menschen begonnen, das historische und kulturelle Wissen über Beizi zu erlernen und zu verstehen und seine traditionellen Herstellungstechniken und Trageweisen zu studieren. Viele Hanfu-Enthusiasten nehmen aktiv an Hanfu-Kulturaktivitäten teil und tragen Beizi, um den Charme der traditionellen Kultur zu zeigen. Einige Kulturinstitutionen und Schulen haben auch Vorträge, Ausstellungen und andere Aktivitäten zur Hanfu-Kultur durchgeführt, um das Hanfu-Wissen in der Öffentlichkeit populär zu machen. Beizi ist dabei eines der wichtigsten Kleidungsstücke, das eingeführt wurde, damit mehr Menschen seinen einzigartigen Wert erkennen können. Gleichzeitig wurden auch die traditionellen Hanfu-Herstellungstechniken vererbt und weitergeführt. Einige Kunsthandwerker halten an traditionellen Fertigkeiten fest und fertigen sorgfältig ein schönes Beizi nach dem anderen. Jeder Schritt, von der Stoffauswahl über den Zuschnitt bis hin zum Sticken und Nähen, folgt streng den traditionellen Prozessstandards, um sicherzustellen, dass die Qualität und die kulturellen Konnotationen von Beizi weitergegeben werden können.

Moderne Designer haben mutige, innovative Designs für Beizi entworfen, die Traditionen respektieren. Kragen, Manschetten, Saum und andere Details wurden verbessert und neue Stile kreiert. So wurden beispielsweise Kragen in modischere Schräg- oder Rundkragen-Form gebracht; die Manschetten erhielten neuartige ausgestellte Ärmel, Lotusblatt-Ärmel usw.; der Saum wurde mit unregelmäßigen Schnitten oder Falten versehen, wodurch Beizi moderner Modeästhetik entspricht. Bei der Materialauswahl wurden neben traditionellen Stoffen wie Seide und Baumwolle auch moderne Stoffe wie Spitze, Chiffon und Baumwoll-Leinen-Mischungen verwendet. Diese Stoffe zeichnen sich durch unterschiedliche Texturen und Eigenschaften aus und verleihen Beizi ein völlig neues visuelles und Trageerlebnis. Das Musterdesign kombiniert moderne Kunstelemente mit Modetrends. Traditionelle Blumen-, Tier- und Vogelmuster werden vereinfacht, verformt oder mit modernen geometrischen Figuren, Cartoon-Motiven usw. kombiniert, wodurch kreative und individuelle Dekorationsmuster entstehen. In Bezug auf das Tragen und Kombinieren beschränkt sich Beizi nicht mehr auf traditionelle Kombinationsmethoden, sondern wird mit moderner Kleidung und Accessoires kombiniert. Beispielsweise wird Beizi mit Jeans, kurzen Röcken, High Heels, modernen Handtaschen usw. kombiniert. Dadurch entsteht ein einzigartiger Modestil, der Altes und Modernes vereint und Beizi im modernen Leben neue Vitalität ausstrahlt.

Als Schatz der traditionellen chinesischen Kultur trägt Hanfu Beizi die historische Erinnerung und kulturelle Essenz von Jahrtausenden in sich. Mit seiner einzigartigen Form, seinen reichen kulturellen Konnotationen und den vielfältigen Trage- und Kombinationsmöglichkeiten erstrahlt es hell im langen Fluss der Geschichte. In der modernen Gesellschaft sollten wir die Beizi-Kultur aktiv bewahren und fördern, damit diese alte Kleidung auch in der neuen Ära in strahlendem Glanz erstrahlt und zu einem kulturellen Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erbe und Innovation wird. So können mehr Menschen den einzigartigen Charme der Hanfu-Kultur schätzen und die Tiefe und Weite der traditionellen chinesischen Kultur spüren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.